Oppeln

Wappen von Oppeln

 

 



Wappen von Oppeln.

 

Linke Hälfte – Der Adler von Oberschlesische Piast, der Adler ist ein Traditionelles Symbol für Männlichkeit, Kraft und Jungfer.

 

Rechte Hälfte – Halbes Kreuz mit drei Blätter versehen.

Der Adler und das Kreuz sind Gold Farbig auf einem blauen Hintergrund.

 

Oppeln wurde auf die Rechte Seite an der Oder im VIII Jahr Hundert gegründet , so weisen Archäologische Entdeckungen hin. Der erste Name von Oppeln war Opolini (ca. Jahr 945).

Eine gefundenen Schrift Quelle im Jahr 1222 wurde Oppeln ,als “oppidium Opol“ benannt.

 

Name Opole (Oppeln) kommt von alt Polnische Wort - Opale.

 

1250 – Um Stadt wurde eine Mauer ,fünf Toren und zwölf Schutzturme eingerichtet.

1327 – Auf der Stadt wurde Deutsche Recht übertragen.

1410 – auf Magdeburgische Recht.

1532 – In besitzt Oppelner Piast.

1283 – Hauptstadt vom Fürstentum Oppeln.

1532 – 1742 – In Hand von Habsburger.

1526 – In Hand von Tschechische Königen.

1566 – In Hand vom Herrschern von Österreich.

1742 – Oppeln und größte Teil Schlesien wurde zu Preußen angeschlossen.

 

15.V.1889 - Oppeln wurde eine Kreis Stadt.

1933 - 1945 - Deutsche Reichs.

1945 - Oppeln und Schlesien wurden Polnisch.

1963 – Hauptstadt des „polnischen Liedes“.

 

1.05.2004 - Polen ist zu Europäisches Gemeinschaft beigetreten.

2010 - Einwohner 125,710  (31.12.2010.)

 

 

Wen Sie mehr über Oppeln erfahren wollen klicken Sie auf

 

www.opole.pl

www.czoks.de

http://www.borki.dobrzenwielki.pl/10/solectwo_borki.html

 

Quelle : Internet.



  01.05.2004 - Oppeln ist eine EU Stadt.